![]() |
Seminare in Zeiten von CoronaOnline oder Präsenz – die Entscheidung fällt in diesen Zeiten nicht leicht. Unsere Seminare können beides. Es gilt was in den Fortbildungsausschreibungen steht. Je nach Epidemiegeschehen passen wir die Angebote an, um sicher zu gehen, dass alle gesund bleiben können. Unsere Tagungshäuser haben ein bewährtes Hygienekonzept. Alle Fortbildungen können als Inhouse-Veranstaltung gebucht werden. |
|
|
||
Veranstaltungen 2022-23 |
||
23.–24.06.2022 | GRUNDLAGEN DER SCHULSOZIALARBEIT Modul 2: Diagnostik in der Konflikthilfe |
Freiburg |
27.–28.06.2022 | KÖRPERSPRACHE IN KONFLIKTEN Deeskalation – Konfrontation – Konsequenz |
Freiburg |
29.–30.06.2022 | POSITIVE AUTORITÄT im pädagogischen Alltag Autoritative Erziehungskompetenz in (teil-)stationären Settings Modul 3: Sanktion, Konfrontation, Empathie |
Freiburg |
04.–05.07.2022 | ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG? Deeskalation – Konfrontation – Konsequenz |
Stuttgart |
07.–08.07.2022 | PRAXISBEGLEITUNG Update zu Sozialtraining und systemische Mobbingintervention |
Stuttgart |
07.–08.07.2022 | PRAXISBEGLEITUNG Update zu Sozialtraining und systemische Mobbingintervention |
Freiburg |
11.07.2022 |
Erziehungsstile im pädagogischen Alltag |
![]() |
19.–20.09.2022 | GRUNDLAGEN DER SCHULSOZIALARBEIT Modul 3: Diagnostik in der Einzelfallhilfe |
Freiburg |
06.–07.10.2022 |
POSITIVE AUTORITÄT im pädagogischen Alltag Autoritative Erziehungskompetenz in (teil-)stationären Settings Modul 4: Positionierung, Leitung, Intervention |
Freiburg |
14.–15.11.2022 |
POSITIVE AUTORITÄT im pädagogischen Alltag Modul 5: Sucht und Konsum |
Freiburg |
