
Telefonische Beratung
Welche Fortbildung passt für meine Person oder meine Schule/Einrichtung?
Beratung: täglich 9–12 Uhr und 14–16 Uhr (außer freitagnachmittags) unter 0761/21807-45
> mehr Informationen
![]() |
Jahresprogramm 2019/2020
Das Jahresprogramm Konflikt-KULTUR beinhaltet insbesondere mehrtägige Fortbildungen zu den Themen Leben und Lernen in Schule und Jugendhilfe. Zielgruppe sind v. a. Lehrer/-innen, Sozialarbeiter/-innen und Schulpsycho-logen/-innen. Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten und teilweise in Kooperation mit der Aktion Jugendschutz (ajs) statt. ![]() |
![]() |
systemisches konfliktmanagement Konfliktmanagement ist eine komplexe Aufgabe, bei der Fachkräfte in Schule und Jugendhilfe schnell zwischen allen Stühlen sitzen. Erfahren Sie in unserem Tagesseminar mehr darüber, wie Sie an ihrer Schule oder Einrichtung ein professionelles System zum Konfliktmanagement etablieren können. > weiter |
![]() |
Classroom-management: ab Februar Schüler/-innen haben das Recht auf eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und die Grundbedingungen für effektives Lernen. Grundlage sind ein autoritativer Erziehungsstil, die Kunst, Heranwachsende zu motivieren sowie ihre Selbstkontrolle zu stärken. Verbindliche Regeln und die Stärkung von Motivation und Anerkennung sind dabei entscheidende Komponenten. > weiter |
![]() |
Diagnostik in der konflikthilfe Schweregrad und Komplexität eines schulischen Konfliktgeschehens können sehr unterschiedlich sein. Missstimmungen und kleine Rangeleien erfordern keine Konfliktdiagnostik, schwere, risikoreiche Konfliktverläufe dagegen sehr wohl. Die Kunst ist, das eine vom anderen zu unterscheiden. Entsprechend wichtig ist es, alle Zeichen des Konflikts wahrzunehmen und sorgfältig zu analysieren. > weiter |
![]() |
freiburger sozialtraining Fortbildungen ab Januar Wie entsteht Mobbing/Cybermobbing? Wer sind die Akteure? Wie unterscheidet es sich von anderen alltäglichen Konflikten zwischen Kindern und Jugendlichen? Welche Fallstricke im Umgang mit Mobbing/Bullying bestehen und wie kann Mobbing/Bullying in Schulklassen oder anderen festen Gruppen erfolgreich und dauerhaft überwunden werden? > weiter |
![]() |
SWR 2 Forum: Tatort klassenzimmer
Was hilft gegen Gewalt an Schulen? Ein Beitrag aus der Sendung SWR 2 Forum vom 22.06.2018 Es diskutieren: Gerhard Brand (VBE Baden-Württemberg), Franz Hilt (AGJ-Fachverband Freiburg), Prof. Dr. Mechthild Schäfer (LMU München) Gesprächsleitung: Michael Risel zum Beitrag |
![]() |
Recht auf unterlassung GEGEN DEN ndr Am 10.01.2014 ist es uns gelungen, beim Landgericht Hamburg eine abschließende, rechtsverbindliche Verfügung auf Unterlassung gegen den NDR zu erwirken. Dieser hatte in einer Sendung des Formats panorama 3 über unsere pädagogische Arbeit und das Buch „Bei Stopp ist Schluss!“ der Autoren Thomas Grüner und Franz Hilt nachweislich irreführende Aussagen verbreitet. Weitere Informationen zur Kritik und unsere Stellungnahme finden Sie hier. |